NoVA-Änderung seit 1. Juli 2025: Was bedeutet das für Ihr Fahrzeug?
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist ein wichtiges Thema beim Autokauf – seit dem 1. Juli 2025 gibt es entscheidende Änderungen, die Sie unbedingt kennen sollten. Daher erklären wir Ihnen als Ihr Auto-Auer Team, was sich konkret ändert und wie sich das auf unsere Toyota-Modelle auswirkt.
Die wichtigste Änderung auf einen Blick
Seit 1. Juli 2025 sind Fahrzeuge, die hauptsächlich zur Güterbeförderung bestimmt sind, von der NoVA befreit. Das bedeutet folglich: Nutzfahrzeuge der Klasse N1 (bis 3,5 Tonnen) unterliegen künftig nicht mehr der Normverbrauchsabgabe – ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Unternehmen und Gewerbetreibenden.
Allerdings bleiben Fahrzeuge mit vier bis neun Sitzplätzen, die primär zur Personenbeförderung dienen, weiterhin NoVA-pflichtig. Um eine klare Abgrenzung zu schaffen, hat das Finanzministerium deshalb präzise Kriterien basierend auf Aufbauart, Ausstattung und Rechtsprechung definiert.
Was bedeutet das für unsere Toyota-Modelle?
Proace City Kasten
- Modelle mit bis zu 3 Sitzplätzen: Vollständig NoVA-befreit
- Doppelkabine mit zweiter Sitzreihe (ohne klimadichte Trennwand): Bleibt NoVA-pflichtig und wird wie ein PKW besteuert
Proace Kasten
- Alle Varianten NoVA-befreit – auch die Doppelkabine mit klimadichter Trennwand
Proace Max
- Alle Varianten NoVA-befreit
Hilux
- Nicht mehr NoVA-befreit seit 1. Juli 2025, da laut Finanzministerium keine „einfache Ausstattung“ vorliegt und wird wie ein PKW besteuert
Was gilt als „nicht einfache Ausstattung“?
Das Finanzministerium hat klare Kriterien festgelegt, welche Ausstattungsmerkmale eine NoVA-Befreiung ausschließen. Dazu gehören unter anderem:
- Adaptive Fahrwerkregelung
- Panoramadach und getönte Scheiben ab B-Säule
- Komfortsitze mit elektrischer Verstellung oder Sitzheizung
- Hochwertige Innenausstattung (Leder, Softtouch-Materialien, Ambientebeleuchtung)
- Premium-Infotainment- und Soundsysteme
- Elektrische Schiebetüren
- Permanenter Allradantrieb
- Ungewöhnlich hohe Motorleistung oder Höchstgeschwindigkeit
- Für Nutzfahrzeuge untypische Assistenzsysteme